Bohrerodieren Angebote vergleichen
Sparen Sie am Preis und nicht an Qualität. Deshalb nutzen Sie unseren Angebotsvergleich zum Bohrerodieren!
-->
Sparen Sie am Preis und nicht an Qualität. Deshalb nutzen Sie unseren Angebotsvergleich zum Bohrerodieren!
Argumente die überzeugen
Schnell und einfach Anbieter und Angebote zum Bohrerodieren vergleichen. Holen Sie mit einem Klick mehrere Angebote zum Preisvergleich ein und wählen Sie den passenden Anbieter mit dem besten Gesamtpaket. So erhalten Sie hochwertige Erodierarbeiten mit optimaler Qualität und Kosteneffizienz.
Wir freuen uns auf Ihre Anfrage
Bohrerodieren nach DIN
Bauteile nach DIN-Norm gewünscht? Qualitätskontrolle ist bei unseren Lieferanten ein fester Bestandteil des Fertigungsprozesses.
Für Bohrungen im Mikormeterbereich in schwer zu bearbeitende Werkstoffe wie Hartmetall ist Bohrerodieren die ideale Lösung.
Ob Tief-, Längs- oder Passbohrung – Mit Erodieren lassen sich auch die anspruchvollsten Bohraufgaben sicher lösen.
Lieferanten auf dem Erodieren Marktplatz
Unsere Lieferanten sind leistungsstarke Spezialisten und bieten Ihnen die ganze Vielfalt der Erodiertechnik. Hier finden Sie Ihren Fertigungspartner!
Grundlagen und Definition: Bohrerodieren ist eine spezielle Verfahrensvariante des Erodierens für die Anbringung von Bohrungen in gehärteten Materialien. Die Härte des Werkstoffes spielt dabei keine Rolle, da mittels dieser Erodiertechnik feinste Bohrungen unter Einhaltung geringster Maßtoleranzen auch in den härtesten Werkstoffen angebracht werden können. Die Fertigung erfolgt auf speziellen Bohrerodiermaschinen, welche hochpräzise Arbeitsergebnisse garantieren und bestens für die Serienteilproduktion geeignet sind. So können Bohrungen von 0,08 mm Ø und bis in eine Tiefe von 1000 mm auch in großen Stückzahlen mit einer gleichbleibenden Qualität gefertigt werden. Gerade wo feinste Bohrungen gefordert sind ist das Bohrerodieren der konventionellen Bohrbearbeitung in Präzision und Wirtschaftlichkeit überlegen.
Der Erodierprozess der Bohrerosion erfolgt auf Erodiermaschinen, welche auf die Fertigung von Bohrungen ausgelegt sind. Dabei befinden sich ein Werkstück und ein Werkzeug in einem Behälter mit einer elektrisch nicht leitenden Flüssigkeit, einem Dialektrikum. Diese werden nun soweit angenähert, bis durch die angelegte Spannung die Durchbruchfeldstärke des Dialektrikums erreicht wird. Dadurch wird eine Entladung ausgelöst. Der dabei entstehende Plasmakanal führt zum Schmelzen und Verdampfen von Werkstoffmaterial. Dabei wird stets ein Dielektrikum durch das Elektrodenrohr gepumpt. Dies sichert einen reibungslosen Abtransport des abgetragenen Materials und beugt gleichzeitig einer Überhitzung des Werkstückes vor. Als Elektrode kommen beim Bohrerodieren Kupfer- oder Graphitrohre zum Einsatz. Diese werden automatisch nachgeschoben und drehen sich während des Erodierprozesses in der Maschine. So können der Abbrand der Elektrode kompensiert und ein schneller Abtrag am Werkstück gewährleistet werden
Die Einsatzgebiete: Wo das konventionelle Bohrbearbeitung bei schwer zerspanbaren Werkstoffen an Grenzen gelangt, beginnt das Einsatzgebiet der Bohrerosion. Häufig, aber nicht immer kommt diese besondere Form des Senkerodierens als vorbereitendes Verfahren für Drahterodierarbeiten zum Einsatz. Typische Anwendungsbereiche sind dabei die Fertigung von Startlochbohrungen, Kühlbohrungen, Düsenbohrungen, Entgasungsbohrungen oder Vakuumbohrungen. So ist das Bohrerodieren aufgrund der vielfältigen Einsatzmöglichkeiten zu einer unverzichtbaren Technologie der Fertigung geworden.
Anwendungsmöglichkeiten
Bohrungen in schwer zerspanbare Werkstoffe anzubringen ist ein anspruchsvoller Fertigungsprozess. Gerade wenn es darum geht, Präzisionsbohrungen in hochlegierte Stähle zu fertigen, kommen die Vorzüge der Bohrerosion zum Tragen. So können im Gegensatz zum konventionellen Bohren auch Durchmesser unter 0,1 mm bis in eine Tiefe von 1000 mm problemlos bearbeitet werden. Dabei sind optimale Bohrungsdurchmesser, Bohrungsvertikalität und Zylindrizität sowie gratfreie Bohrungen garantiert. Auch ist das Funkenerodieren mit einer hohen Wirtschaftlichkeit verbunden, da Bohrerbruch und Anschleifen entfallen.
Die Vorteile auf einen Blick